Haltungen zu ökologischer Nachhaltigkeit
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt – sondern von unseren Kindern geliehen.“
– Indianische Weisheit –
- Wir versuchen als Gemeinschaft einen Lebensstil zu finden, welcher unserer Umwelt, unseren Mitmenschen sowie dem Planeten selbst gut tut und die Heilung der Lebewesen und Ökosysteme unserer Erde fördert.
- Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir die Ursachen für zerstörerisches, destruktives und ausbeuterisches Verhalten sowie die Gründe für die ständige Suche nach Ersatzbefriedigungen (Konsum) erkennen und den darunter verborgenen Bedürfnissen auf gesunde, menschenwürdige Weise begegnen lernen.
- Wir glauben fest daran, dass ein Mensch, dessen wahre Bedürfnisse ausreichend erfüllt sind, von ganz allein den Impuls und die Motivation verspürt, einen Lebenswandel zu führen, welcher im friedlichen Einklang mit der Natur und seinen Mitmenschen steht.
- Wir möchten keine Dogmen aufstellen und keine konkreten Handlungsvorgaben machen, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Wir erkennen an, dass jeder Mensch einen anderen Lebensweg beschreitet und demnach mit seinen ureigenen, individuellen Erfahrungen und Möglichkeiten versuchen wird, mehr Nachhaltigkeit in sein Handeln zu integrieren, sobald er sich in einem artgerechten Lebensumfeld befindet.
- Wir respektieren die persönliche Freiheit des einzelnen und vermeiden Konkurrenzdenken und Verurteilungen beim Streben nach mehr ökologischer Nachhaltigkeit. Wir erkennen an, dass Zwang und Druck nicht zur Erfüllung unseres gemeinsamen Zieles taugen, sondern wollen stets offenen Herzens und wohlwollend miteinander im Gespräch bleiben, um unseren wahren Bedürfnissen auf den Grund zu gehen und diese zu befriedigen.
- Wir möchten uns gegenseitig aktiv auf diesem Weg unterstützen, inspirieren und helfen, um als Gruppe Synergien zu schaffen, die es uns erleichtern, ein „enkeltauglicheres Leben“ zu führen, die Ressourcen unseres Planeten zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Attitudes towards ecological sustainability
„We did not inherit the earth from our parents – we borrowed it from our children.“
– Indian wisdom –
- As a community, we seek to find a lifestyle that works well for our environment, our fellow human beings, and the planet itself, and promotes the healing of the living beings and ecosystems of our planet.
- To achieve this goal, we want to identify the causes of destructive, destructive and exploitative behavior, as well as the reasons for the constant search for substitute gratification (consumption) and to meet the hidden needs in a healthy, decent way.
- We firmly believe that a person whose true needs are sufficiently fulfilled will feel the impulse and motivation to lead a life in harmony with nature and fellow human beings.
- We do not want to put up any dogmas and we do not want to give any concrete guidelines on how to reach this goal. We acknowledge that every human being takes a different path in life and, with his own individual experiences and opportunities, will seek to integrate more sustainability into his actions as soon as he is in an appropriate living environment.
- We respect the personal freedom of the individual and avoid competition and condemnation in the pursuit of greater environmental sustainability. We acknowledge that coercion and pressure are not fit for fulfilling our common purpose, but always want to remain open-hearted and benevolent in dialogue in order to get to the bottom of our true needs and to satisfy them.
- We want to actively support, inspire and help each other in this way to create synergies as a group that will help us to live a more sustainable lifestyle, conserve planetary resources and reduce our environmental footprint.
1,177 total views, 1 views today